Menü X

Fortbildungsreihe für Mitarbeitende der Kindertagesstätten und des Offenen Ganztags

bei JUVANDIA

Bei Juvandia - der Diakonieverbund e.V. ist vermehrt zu beobachten, dass Kinder mit einem Verhalten, welches ihre Umwelt und ihre Bezugspersonen besonders involviert, Mitarbeiter*innen in Kitas und der Betreuung im Offenen Ganztag vor große Herausforderungen stellen. Im Umgang mit diesen Kindern und ihren Familien sind spezielle Bedarfe zu berücksichtigen, die angesichts von Personaldruck und Zeitnot besonderes Konfliktpotenzial bieten. Um diesen Situationen und Aufgaben zu begegnen, wollen wir für Sie als Mitarbeiter*in in den Kitas und OGSen der Einrichtungen und Gesellschaften der Juvandia eine übergreifende Fortbildungsreihe zu dieser Thematik anbieten.

Baustein 1: Methoden zum Fallverstehen

In einem Impulsvortrag werden an diesem Fachtag die folgenden Fragestellungen erarbeitet: Werden immer mehr Kinder schwierig?
Sprengen die Kinder unsere pädagogischen Glaubenssätze an Effizienz und Messbarkeit von Pädagogik, Therapie, Partizipation und Inklusion? In diesem Kontext hat sich auch die Rolle der Kinder und des Lebensabschnittes „Kindheit“ extrem gewandelt.
„Anders sein“ wird immer mehr zu einer Gefahr familiärer Identität und kann nicht so einfach hingenommen werden.
In der Konsequenz wächst die Bereitschaft, auch „normale“ Schwankungen kindlicher Individualität zu pathologisieren. Die Wahrnehmung von Störung nimmt dramatisch zu!

  • Termin: 18.11.2025  09.00 - 17.00 h
    Referent: Prof. Dr. Menno Baumann
    Veranstaltungsort: Jugendgästehaus Aasee, Bismarckallee 31, 48151 Münster

Anmeldung zu Baustein 1

Baustein 2: Handlungssicher in Konflikten

"Ich bin da" - Arbeitsumfeld eines sicheren Ortes

Die Fortbildung hat zum Ziel, die persönliche Kompetenz der Teilnehmer*innen zu erweitern, und so Kindern Halt und Orientierung in Situationen zu geben, in denen sie mit sich und der Situation überfordert sind. Dies bedingt das Wissen über den Einfluss der  Körpersprache und Mimik von mir selbst und meinem Gegenüber. Unterstützend dienen hierbei Modelle, die in und vor Krisen den Kindern das Gefühl von Führung und Sicherheit durch unsere Präsenz vermitteln.

  • Termin: 12.06.2025: Präsenz-Veranstaltung 09.00 - 16.00 h 
    Referent: David Eckert
    Veranstaltungsort: Ev. Jugendhilfe Münsterland gGmbH, Liedekerker Str. 66, 48565 Steinfurt

  • Termin: 13.06.2025: Präsenz-Veranstaltung 09.00 - 16.00 h 
    Referent: David Eckert
    Veranstaltungsort: Ev. Jugendhilfe Münsterland gGmbH, Liedekerker Str. 66, 48565 Steinfurt

Anmeldung zu Baustein 2

 

Trainingsprogramm "Go Straight"

Kindertagesstätten, Offene Ganztagsschulen oder Tages-/Wohngruppen sollen dazu beitragen, Kindern ein heilendes und gesundes Milieu zum Aufwachsen zu bieten. Aufgrund veränderter Aufwachsbedingungen werden Mitarbeitende hier vor vielfältige Herausforderungen gestellt. Dabei treten immer wiederkehrende Themenschwerpunkte in den institutionellen Kontexten auf. Hierzu gehören vor allem Aggression im Kindesalter, Lösen symbiotischer Eltern-Kind-Beziehungen, Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten sowie gelingende Elternarbeit. Durch das Seminar werden Sie aufgrund der Theorie- und Praxisinhalte in die Lage versetzt, altersunangemessene Aggressionen und Verhaltensauffälligkeiten zu erkennen. Zudem wird der Umgang mit Krisen und das Erlernen von Sozialkompetenz geschult.

  • Termin folgt in 2026
    Referent: Kurt Thünemann, win2win gGmbH
    Veranstaltungsort: Ev. Jugendhilfe Schweicheln

 

Baustein 3: Rechtsfragen in der Kita-Arbeit

In diesem Seminar werden Rechtsfragen aus dem Kitaalltag aufgegriffen. Im Speziellen geht es darum, das Handeln in Konfliktsituationen unter diesem Aspekt zu beleuchten. Als Referent für die beiden Tage konnte Lars Mückner, Richter am Familien- / Betreuungsgericht Duisburg gewonnen werden.
Bitte bringen Sie zu diesem Tag Fallbeispiele und Fragestellungen aus Ihrem Alltag mit, die in die Diskussion einfließen können.

  • Termin folgt in 2026, 14.30 h - 17.00 h Hybride Veranstaltung

  • Termin folgt in 2026,  14.30 h - 17.00 h Hybride Veranstaltung

    Veranstaltungsort: Konferenzraum der Ev. Jugendhilfe Münsterland gGmbH, Liederkerker Str. 66, 48565 Steinfurt und Online
    Referent: Lars Mückner, Richter am Familien- / Betreuungsgericht Duisburg

Baustein 4: Fallberatung

In der Kollegialen Fallberatung geht es darum, in einem strukturierten Gesprächsrahmen unter Kolleg*innen in einem Zeitrahmen von maximal einer Stunde über Praxissituationen systematisch zu reflektieren. Die Kolleg*innen suchen in diesem methodischen Setting nach Lösungen für konkrete Herausforderungen (für einen geschilderten Fall). Die Fallgeber*in schildert den Berater*innen die Situation und lässt sich von diesen beraten. Eine Moderation achtet darauf, dass die Spielregeln der Kollegialen Fallberatung eingehalten werden. In dieser Fortbildung lernen Sie unterschiedliche Ansätze der Kollegialen Fallberatung kennen, um diese bestenfalls in Ihren pädagogischen Alltag integrieren zu können. Abschließend experimentieren die Teilnehmenden mit einer Kurzmethode (ca. 10 Min.), die sich besser in der Praxis der KiTa-Arbeit integrieren lässt.

  • Termin: 22.05.2025 - 10.00 h - 16.00 h
    Veranstaltungsort: In der Verwaltung der Ev. Jugendhilfe Münsterland gGmbH, Liederkerker Str. 66, 48565 Steinfurt
    Referent: Markus Felk, Ev. Stiftung Dialog für innovative Kinder- und Jugendhilfe

Anmeldung zu Baustein 4