Entlasten! Aber wie?
Finanzielle Leistungen und Infos auf einen Blick
Energiekosten- Was tun?
Leitfaden
Ein Leitfaden Kostenübernahme von Heiz-und Stromkosten - Was tun?
Energie-Hilfe
Verbraucherzentrale
Die Verbraucherzentrale aktualisiert regelmäßig die Homepage zu neuen Unterstützungsleistungen im Bereich Energie für die Verbraucher*innen
Landingpage Energiekrise- Informationen und Beratungsangebote
Entlastungspakete Energiekrise
Übersicht zu den Entlastungspakete des Bundes - Die Koordinierungsstelle Schuldnerberatung in Schleswig-Holstein hat die Entlastungspakete des Bundes in einer aktualisierten Übersicht aufbereitet und stellt sie auf ihrer Webseite zur Verfügung.
Eine Übersicht der Bundesregierung
Eine Übersicht der Koordinierungsstelle SCHULDNERBERATUNG in Schleswig-Holstein
WohngeldPlus
Der Rechner des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen will eine unkomplizierte und schnelle Orientierung zum Wohngeldes Plus ermöglichen.
BMWSB - Wohngeld - Wohngeld-Plus - Rechner (gültig ab 01. Januar 2023) (bund.de)
Leistungen für Familien und Alleinerziehende
Kinderzuschlag
Wenn das Einkommen für die Familie nicht reicht, kann unter bestimmten Voraussetzungen Kindergeldzuschlag (KiZ) beantragt werden. Kinderzuschlag
Kindergeld
Unterhaltsvorschuss
Alleinerziehende, die für ihr Kind keinen oder nicht regelmäßig Unterhalt erhalten, können Unterhaltsvorschuss beantragen. Unterhaltsvorschuss
Bürgergeld
Alles zu SGBII - Leistungen und Änderungen des Bürgergeldes stellt Harald Thome´ von Tacheles e.V. kostenlos und umfangreich zur Verfügung und aktualisiert diese regelmäßig. Praxismaterialien
Überblick Schulden und Pfändungen
Was mache ich mit meinen Schulden?
Informationen zum Thema Schulden und Verzeichnis der Beratungsstellen
Meine Schulden
Pfändungsschutzkonto
Wie kann ich mein Konto schützen bei Pfändungen? Wege zum Erhalt einer P-Konto-Bescheinigung.
P-Konto FAQ- Fragen und Antworten zum P-Konto